Alle von Kalb Immobilien zur Verfügung gestellten Informationen, Unterlagen und Objektnachweise sind ausschließlich für den jeweiligen Kunden bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne vorherige, schriftliche Zustimmung von Kalb Immobilien ausdrücklich untersagt.
Verstößt der Kunde gegen dieses Weitergabeverbot und kommt daraufhin ein Hauptvertrag durch einen Dritten oder durch eine Person zustande, an die der Dritte die Informationen weitergegeben hat, so ist der Kunde verpflichtet, die vereinbarte Provision inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer an Kalb Immobilien zu zahlen.
Kalb Immobilien ist berechtigt, sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer provisionspflichtig tätig zu werden, sofern keine Interessenkollision entsteht.
Die von Kalb Immobilien übermittelten Objektinformationen stammen vom Eigentümer oder von beauftragten Dritten. Eine Prüfung dieser Angaben auf Richtigkeit erfolgt nicht. Der Kunde trägt die Verantwortung, alle Angaben selbst zu überprüfen.
Kalb Immobilien übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Objektinformationen.
Der Eigentümer verpflichtet sich, vor Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrages bei Kalb Immobilien nachzufragen, ob der vorgesehene Vertragspartner durch die Tätigkeit des Maklers vermittelt wurde.
Der Auftraggeber bevollmächtigt Kalb Immobilien zur Einsichtnahme in das Grundbuch, in Bau- und Behördenakten sowie in Unterlagen des WEG-Verwalters, sofern er hierzu selbst berechtigt ist.
Auch sogenannte Ersatz- oder Folgegeschäfte lösen eine Provisionspflicht aus.
Ein solches Geschäft liegt beispielsweise vor, wenn:
- der Kunde eine alternative Vertragsgelegenheit vom durch Kalb Immobilien nachgewiesenen Vertragspartner erhält,
- ein Vertrag mit einem Rechtsnachfolger des nachgewiesenen Interessenten geschlossen wird,
- das Objekt gekauft statt gemietet oder gemietet statt gekauft wird.
Eine wirtschaftliche Identität des Ersatzgeschäfts ist nicht erforderlich.
Kommt ein Vertragsabschluss nicht zustande, hat der Kunde die nachweislich entstandenen Aufwendungen von Kalb Immobilien zu ersetzen (z. B. Inseratskosten, Online-Präsentationen, Telefonkosten, Versandkosten, Besichtigungsfahrten etc.).
Die Haftung von Kalb Immobilien wird auf vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten beschränkt.
Davon ausgenommen sind Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber Kalb Immobilien verjähren innerhalb von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt der Handlung, die den Anspruch begründet.
Führen gesetzliche Vorschriften im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährungsfrist, so gelten diese.
Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, wird als Gerichtsstand der Firmensitz von Kalb Immobilien vereinbart.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die unwirksame Regelung wird durch eine wirtschaftlich möglichst nahekommende, gültige Bestimmung ersetzt.
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Kalb Immobilien
Schweinfurter Weg 10, 97520 Röthlein
Telefon: +4915140560883
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, E-Mail oder Telefax) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstattet Kalb Immobilien alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Eingang Ihres Widerrufs.
Für die Rückzahlung nutzen wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen keine Rückzahlungsgebühren.
Haben Sie verlangt, dass Kalb Immobilien bereits während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt, so ist ein anteiliger Wertersatz zu zahlen.
Dieser bemisst sich nach dem Umfang der bis zu Ihrem Widerruf erbrachten Leistungen im Verhältnis zum vertraglich vereinbarten Gesamtumfang.

